Schulentwicklung
durch
Qualitätsmanagement
Mehr Qualität - mit wenig Aufwand
für Sie als Schulleitung und für Ihr Kollegium
Mehr Qualität - mit wenig Aufwand
für Sie als Schulleitung und für Ihr Kollegium
Die kontinuierliche Verbesserung der Unterrichts- und Schulqualität ist eine wesentliche Voraussetzung für den Bildungserfolg in der Schule.
Ein integriertes und ganzheitliches Qualitätsmanagement unterstützt die systematische und zielgerichtete Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Profitieren Sie durch meine Erfahrung und Beratung beim systematischen und schrittweisen Aufbau eines wirksamen schulinternen Qualitätsmanagementsystems und der internen Evaluation
auf Basis des Q2E Handlungsmodells (Qualität durch Evaluation und Entwicklung) [1]
mit praxisbezogenen Lösungen für den konstruktiven Umgang zwischen Weiterentwicklung und Rechenschaftslegung.
Klar – effizient – partizipativ
auf die individuellen schulischen Belange ausgerichtet
Was darf es sein?
Fortbildungen
Zusammenhang von Schulentwicklung, Qualität, Qualitätsmanagement und interner Evaluierung
Qualitätsmanagement aus Sicht der erweiterten Schulleitung
Wie führen und steuern wir qualitätsvolle Schulentwicklung?
Wie evaluieren wir die Ergebnisse?
Qualitätsmanagement in schulischen Vorhaben
Was ist Qualität?
Wie definiere ich Ziele?
Wie verfolge ich meine Ziele?
Wie evaluiere ich mein Vorhaben?
Qualitätsmanagement in meinem schulischen Alltag
Was ist Qualität?
Warum brauchen wir ein Qualitätsmanagement?
Wie integriere ich Qualitätsmanagement in meinen schulischen Alltag?
Quellen:
[1] Landwehr, N. & Steiner, P. (o.J.). Schulinternes Qualitätsmanagement nach dem Modell Q2E: Funktionenmodell. Online: https://www.q2e.ch/q2e-modell/funktionenmodell/ (17.2.2022).